Über Miller Gruppen- und Agrar Reisen
Seit fast 40 Jahren ist Miller Reisen Ihr Ansprechpartner für individuelle Gruppenreisen. Neben der persönlichen und kompetenten Beratung organisieren wir für unsere Kunden die gesamte Reise, von der Planung bis zur Rückkehr. Dabei geht es uns vor allem darum, Ihre Wünsche zu berücksichtigen und eine harmonische und interessante Reise zu kreieren, die allen Reiseteilnehmern für immer im Gedächtnis bleiben wird. Als unsere Gruppenkunden profitieren Sie vom Spezialwissen unserer Länder- und Reiseexperten und von der langen Erfahrung von Miller Gruppenreisen. Selbstverständlich werden alle Gruppenreisen von deutschsprechenden Reiseleitern begleitet. Zudem reisen unsere Gäste klimaneutral. Wir kompensieren schon seit vielen Jahren das durch die Reisen erzeugte CO2 mit unserem hauseigenen Aufforstungsprojekt grünes Klima.
Wie alles begann
Die Miller Gruppen- und Agrarreisen sind Teil der Miller Reisen GmbH. Forstwirtschaftsmeister und Firmengründer Josef Miller begann in den 70er Jahren erste landwirtschaftliche Gruppenreisen nach Lateinamerika zu organisieren. 1986 gründete er das auf Lateinamerika spezialisierte Reiseunternehmen Miller Reisen und begann damit seine Laufbahn als Reiseveranstalter. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er die von den Eltern übernommene Forst- und Landwirtschaft in Schlier betrieben und so bereits seit der Kindheit den Umgang mit Wald und Boden gelernt. Neben dem Schwerpunkt auf Individualreisen nach Südamerika, konzipiert Miller Reisen für Verbände und Organisationen maßgeschneiderte Gruppenreisen in die ganze Welt. Das Thema Agrar-Reisen ist nur ein Teil aus dem breiten Portfolio von Miller Gruppenreisen.
Wir pflanzen Ø 10 Bäume pro Reisegast
Da durch Flugreisen die Atmosphäre mit Co2 angereichert wird und sich das auch nicht vermeiden lässt, liegt der Fokus bei Miller Reisen vor allem darauf, den CO2-Ausstoß zu kompensieren.
Ein wirksames Mittel CO2 zu kompensieren, ist die Aufforstung brachliegender Flächen. Bäume filtern die Kohlenstoffe aus der Luft. Bereits seit 2006 pflanzen wir im Rahmen unseres Aufforstungsprojekts grünes Klima durchschnittlich zehn neue Bäume je Reisegast. Die genaue Anzahl an Bäumen je Gast wird individuell abhängig von Parametern wie Reiseart und Ziel berechnet.
Sichtbarer Erfolg
Ursprünglich bestand die natürliche Vegetation Ostparaguays zu über 80 % aus Regenwäldern, die zusammen mit den Wäldern Brasiliens, Argentiniens und Uruguays die sogenannte „Mata Atlantica“ bildete. Durch beständig zunehmenden Raubbau wurde im 20. Jahrhundert der größte Teil dieser einzigartigen Waldflächen zerstört und in Acker- und Weideflächen umgewandelt. Im Rahmen des Aufforstungsprojektes grünes Klima hat Miller Reisen seit 2006 ein Fläche über 18.000 Fußballfelder wieder aufgeforstet. Stück für Stück geben wir mit grünes Klima der paraguayischen Region Caazapá ihr grünes Gesicht zurück.
Bäume gepflanzt
Tonnen CO2 kompensiert
Fußballfelder (Fläche der Aufforstung)
direkte Arbeitsplätze geschaffen