Irland – die grüne Insel
8-tägige Gruppenreise zum Thema Landwirtschaft
Ob satte grüne Wiesen, die sich wie ein Teppich über die Hügellandschaft ziehen oder spektakuläre Steilküsten und schroffe Felsen – diese Reise bietet von allem etwas. Im Connemara Nationalpark auch auf der Panorama-Straße Ring of Kerry erleben Sie Natur pur. Charmante Dörfer mit urigen Pubs, herrschaftliche Schlösser und Burganlagen gilt es zu entdecken. Die Herzlichkeit der Menschen und Geselligeit bei einem berühmten irischen Bier oder einem Whiskey machen diese Reise zu einem einzigartigen Erlebnis.
Reiseablauf & Besichtigungen
1. Tag: Hamburg – Dublin
Verpflegung A
Flug von Hamburg nach Dublin. Nach Ihrer Ankunft treffen Sie sich mit Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung. Anschließend entdecken Sie die irische Hauptstadt während einer Panorama-Stadtrundfahrt. Dabei werden Sie feststellen, dass der Fluss Liffey Dublin in zwei Hälften teilt. Die Nordseite ist bekannt für die Einkaufsstraßen O´Connell Street und Henry Street, das General Post Office und das Custom House entlang des Flusses. Die Südseite hingegen erscheint dem Besucher oft vornehmer durch die elegante Fußgänger- und Einkaufsstraße Grafton Street, den St. Stephen´s Green Park, die beiden Kathedralen St. Patrick´s und Christ Church.
Ein Besuch in der Heimat des magischen Guinness ist ein Muss auf jeder Tour von Dublin. Guinness Storehouse ist Irlands Top-Touristenattraktion im Herzen der Guinness-Brauerei am St. James Gate. Das siebenstöckige Besucherzentrum ist einer ehemaligen Fermentationsanlage untergebracht und erzählt die Geschichte des weltberühmten Getränks. Es ist eine dramatische Geschichte, die vor über 250 Jahren beginnt und in der Gravity Bar endet, wo Besucher ein kostenloses Pint Guinness erhalten und entspannen und den spektakulären Ausblick über Dublin genießen können.
2. Tag: Dublin – Galway
Verpflegungen F, A
Heute verlassen Sie Dublin und machen sich auf dem Weg in Richtung Westen des Landes.
Eine Farm liegt im Süden der Grafschaft Kildare, ca. eine Stunde von Dublin entfernt. Die Milch- und Ackerfarm ist ein Familienbetrieb, bewirtschaftet rund 75 Äcker und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. So unter anderem den National Family Farm Award des Jahres 1999, bei der Effizienz, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, Schadstoffbekämpfung und die Fähigkeit, Resourcen zu nutzen, bewertet wurden. Im selben Jahr gewann der Inhaber den National Dairy Farmer des Jahres Award. Nach der geführten Tour über die Milchfarm können Sie Tee/Kaffee und Scones im Farmhaus genießen. Anschließend geht es auf zur Tullamore Distillery. Auf der Weiterfahrt Richtung Galway lernen Sie mehr über die berühmte irische Whiskyindustrie:
Die Kilbeggan Distillery Experience ist die älteste lizenzierte Whiskey-Brennerei der Welt; sie wurde 1757 gegründet und 1987 als Museum wiedereröffnet. Gebäude und Ausstattung sind im Originalzustand erhalten, dazu gehören ein Wasserrad und die Dampfmaschinen. Während der Führung durch das Museum werden die einzelnen Schritte der Destillation irischen Whiskeys erläutert, angefangen beim Maischebottich bis hin zum riesigen Gärfass sowie dem eigentlichen Destillierverfahren und dem Reifungsprozess. Eine Kostprobe erfolgt im Anschluss zur Führung.
3. Tag: Galway: Connemara Region
Verpflegungen F, A
Heute fahren Sie in die Connemara Region. Noch heute ist diese Region die herbste, verlassenste und romantischste Gegend Irlands. Connemara ist das Land der Berge, Seen und Moore, aber auch der Sonne, des Regens und des Windes, welche gemeinsam eine Farbsymphonie ergeben: Das dichte und leuchtende Grün der Farne und Kräuter, das Grau der Mauern und der steilen Felsen, das Braun der Moore und der weiten Heide, sowie das Scharlachrot der Zäune und der Silberschleier der Seen, die so zahlreich vertreten sind, dass man meinen könnte, sie nähmen die gesamte Region ein. Von Menschen errichtete Bauten sind selten in dieser Region vertreten, lieber überlässt man dieses wilde Land sich selbst.
Oder:
Besuch bei den Sheepdogs Farm. Die Hofeigentümer heißen Sie heute auf ihrer familiengeführten Farm in der Connemara Region willkommen. Der Eigentümer führt Ihnen mit Begeisterung seine Schafzucht vor und demonstriert, wie er mit Hilfe seiner intelligenten Schäferhunde seine Schafherden auf dem Gelände hin- und her dirigiert.
4. Tag: Galway – Kerry
Verpflegungen F, A
Der heutige Tag führt Sie durch die Burren Region zu den Klippen von Moher. Der Burren ist eine ungewöhnliche und einzigartige Region in Europa. “Burren” bedeutet so viel wie “riesiger Stein”. Tatsächlich beschreibt dieser Name den eindrucksvollen Schauplatz ziemlich treffend. Oft beschrieben als Mondlandschaft, ist der Burren ein Hochplateau aus porösem Kalkstein.
Im Burren Smokehouse- Besucherzentrum können Sie den berühmten Burren- Räucherlachs probieren. Entdecken Sie Mosaike im und außerhalb des Shops, und sehen Sie sich den originalen Räucherofen aus der Gründungszeit des Burren Smokehouses an. Lernen Sie außerdem in einem Kurzfilm mehr über den Räucherprozess (erhältlich auf Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Niederländisch).
Gelegen am Atlantischen Ozean sind die Klippen von Moher, einer der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten in Irland. Mit einer Höhe von 230 Metern über dem Grund und einer Länge von 8 Kilometern, bieten die Klippen einen der atemberaubendsten Ausblicke Irlands. An einem klaren Tag sind sogar die Aran Inseln, als auch Berg und Tal der Connemara Region sichtbar.
Im Anschluss besuchen Sie eine Farm. Die preisgekrönte Farm ist in Familienbesitz. Die Eigentümer begannen damals mit 8 Kühen auf 62 Morgen Land. Da ihre Kinder sich wünschten, ebenfalls auf der Farm zu arbeiten, mussten sie das Land ausweiten, um in der Zukunft jedem Familienmitglied einen rentablen Teil der Farm zur Verfügung stellen zu können. Als Familie haben sie es auf der Farm zu 300 Milchkühen und 500 Morgen Land geschafft. Sie betreiben ein kostengünstiges, auf Gras basierendes Milchsystem, für das sie nationale Preise erhalten haben. Er verfügt über ein Konferenzzentrum mit audiovisuellen Präsentationen, die für Gruppen angeboten werden.
5. Tag: Kerry: Ring of Kerry
Verpflegungen F, A
Den heutigen Tag verbringen Sie auf dem Ring of Kerry, einer der bekanntesten Panoramastraßen Irlands. Die überraschende Schönheit der großen Halbinsel Iveragh (166 km) rührt von der großen Vielfalt der Landschaft her, die ununterbrochen Kontraste bietet. Das vorherrschende Element ist das Wasser: Ganz gleich, ob es Flüsse sind, die wie der Sneem durch zauberhafte Dörfer fließen, der Atlantik und sein Golfstrom, oder der bekannte Killarney See im Herzen der MacGilly Cuddy Reeks Berge – oder aber der Regen, der auf das grandiose Relief der Grafschaft niederrieselt. Das milde Klima begünstigt das Wachstum der überraschenden Vegetation. Auf der berühmten Strecke des Ring of Kerrys liegt unter anderem Molls’Gap. Mit atemberaubender Sicht auf Black Valley und die von Bergen umgebenen drei Seen von Killarney, bietet dieser Ort spektakuläre Motive für unvergessliche Bilder. Ganz in der Nähe befindet sich der Ladies View. Königin Victoria benannte diesen Aussichtspunkt so, weil sie von der Sicht so sehr begeistert war und daraufhin all ihre Hofdamen dazu einlud, sich selbst von dem Ausblick zu überzeugen. Außerdem werden Sie heute eine Sheep Farm besuchen. Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Dingle Halbinsel. Auf der Farm treffen Sie den Schafhirten, dessen 200 Schafe in den Kerry Mountains grasen. Der Besuch beginnt mit einer Einführung über seine etwa 20 Schafarten.
6. Tag: Kerry – Kilkenny / Carlow
Verpflegungen F, A
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Region Kerry und machen sich auf den Weg in Richtung Kilkenny. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp am Rock of Cashel ein. Dieser überragt die Stadt Cashel von seinem 60 Meter hohen Felsen aus Kalkstein. Einst Sitz der Könige von Munster, St. Patrick besuchte den Rock im Jahre 450 und Brian Boru wurde hier im 10. Jahrhundert zum ersten König von Irland gekrönt. Im 12. Jahrhundert wurde der Rock of Cashel von dem O’Brien Klan an die Kirche übergeben und heute befinden sich hinter den beeindruckenden Mauern ein Rundturm, eine Kathedrale, eine romanische Kapelle aus dem 12. Jahrhundert sowie Hochkreuze. Am Nachmittag steht der Besuch einer biologischen Obstplantage und einer Destillerie, die Apfelsäfte, Sirup, Apfelmost und Gin nach den höchsten Bio- Standards produzieren, auf dem Programm. Auf einem Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert wurde die Obstplantage 1969 angelegt. Gehen Sie durch den Obstgarten und sehen Sie sich den Destillationsprozess an.
Oder:
Besuchen Sie einen Park. Hier können Sie in einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert mit dessen heutigen Bewohnern leckere Scones bei Kaffee & Tee genießen sowie einer Hütehunde-Vorführung beiwohnen, die das perfekte Zusammenspiel zwischen Schäfer und Hütehund beim Zusammentreiben von Schafen offenbart.
7. Tag: Kerry – Dublin
Verpflegungen F, A
Am heutigen Tag führt Sie Ihre Reise wieder zurück in die Hauptstadt. Auf Ihrem Weg dorthin fahren Sie durch die Grafschaft Wicklow zu einer Farm. Der Hof liegt landschaftlich reizvoll in einem Tal, ist 120 ha groß und wird seit 1865 von der Familie geführt. Hier werden Sie verschiedene Arbeitstechniken und Zuchtprogramme für Milchvieh und Schafe sowie Grünland-Management-Methoden und moderne Farmgebäude-Planung kennen lernen. Auf der Farm legt man besonderes Augenmerk darauf, gut durchdachte Arbeitsweisen, die moderne Landwirtschaft und Umweltschutz miteinander zu vereinbaren.
Zurück in Dublin besuchen Sie eine der neusten Besucherattraktionen Dublins: die Dublin Liberties Destillerie. Diese befindet sich außerhalb der alten Stadtmauer im Stadtteil „The Liberties“. Der hier produzierte Whiskey spiegelt die Menschen und die Lebensweise dieses Bezirkes wider, ein wenig rau aber auch sehr charmant. Das Besuchererlebnis wird durch das Anregen verschiedener Sinne gestaltet, allen voran der Geruchs- und Geschmackssinn.
8. Tag: Dublin – Hamburg
Zu gegebener Zeit und Transfer zum Flughafen für Ihren Rückflug nach Hamburg. Ende einer schönen Reise.
Jetzt Ihre individuelle Reise anfragen
Ich stelle Ihnen gerne Ihre individuelle Reise zusammen und unterstütze Sie bei der Organisation.
Jessica Pfefferle
+ 49 (0) 7529 / 9713 420
jessica.pfefferle@miller-reisen.de
Fragen Sie Ihre individuelle Reise gleich an
Gerne stellen wir Ihnen Ihre individuelle Reise zusammen und unterstützen Sie bei der Organisation.
Marion Simma
Jessica Pfefferle
Lara Stolz