Die Hauptstadt des Nordens Portugals
Portugals Weine – Eine Reise durch die Zeit
10-tägige Gruppenreise zum Thema Weinanbau
Portugal – südwestliches Land Kontinentaleuropas – ist geprägt durch über 1.000 Kilometer Küstenlinie und hat im Laufe der letzten Jahrhunderte viele mutige Seefahrer und große Entdecker hervorgebracht. Erleben Sie eine weinreiche Zeitreise durch Portugals Weinkultur, die bis in die Zeit der Römer und Phönizier zurückreicht. Zwei der Weinanbaugebiete sind sogar von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden: das Douro-Tal und die Azoreninseln.
Begeben Sie sich auf die Reise des Weinanbaus durch Portugal.
Reiseablauf & Besichtigungen
1. Tag: Frankfurt - Porto
Verpflegung: A
Flug nach Porto. Begrüßung durch die örtliche deutschsprechende Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Während des Bustransfers zum Hotel erhalten Sie wissenswerte Information über die Stadt Porto.
2. Tag: Porto
Verpflegungen F, A
Vormittags Stadtrundfahrt mit Besuch der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den 75m hohen Torre dos Clerigos, heute Wahrzeichen Portos, und die frühgotische Kirche São Francisco. Gleich in der Nähe steht die Börse mit ihren eleganten Räumen, ausgestattet mit erlesenem Mobiliar und einem sehr interessanten arabischen Saal. Nach einem Besuch der Kathedrale mit gotischem Kreuzgang spazieren Sie durch verwinkelte Gassen zum Ribeira Cais am Fluss, wo das typische Porto der Einheimischen zu finden ist.
Jeder Aufenthalt in Porto wäre unvollständig ohne den Besuch einer Portwein-Kellerei. Zwischen mannshohen Fässern, in denen Millionen von Liter Wein lagern, werden Sie in die Geheimnisse der Herstellung des flüssigen Goldes eingeführt. Am Nachmittag Besuch einer Firma, das technischen Zentrum für Kork in Santa Maria de Lamas. Ein Rundgang durch die Produktion wird ergänzt durch Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten u. a. in den Bereichen Qualitätssicherung in der Korkherstellung.
3. Tag: Porto: Braga - Guimarães
Verpflegungen F, A
Tagesausflug durch die Vinho Verde Region. Der Vinho Verde ist der bekannteste Tischwein Portugals. Die Bezeichnung „grün“ bezieht sich allerdings nicht auf die Farbe, sondern auf die Art der Bereitung: Die Trauben werden sehr früh geerntet und nur kurz vergoren, so dass ein leichter, säurereicher Wein entsteht. Sie besuchen einen Betrieb. Dort werden Weine insbesondere aus den gebietstypischen Rebsorten Loureiro, Azal und Trajadura erzeugt.
Weiterfahrt nach Braga, dem bedeutendes religiöses Zentrum Portugals. Wegen seiner vielen Kirchen wird es auch schmeichelhaft als „portugiesisches Rom“ bezeichnet. Nach der Besichtigung der Kathedrale und der Wallfahrtskirche Bom Jesús do Monte fahren Sie nach Guimarães, die „Wiege der Nation“, die 2012 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde. Die im Norden gelegene Stadt verdankt ihren Beinamen der Tatsache, dass sie die erste Hauptstadt des neu gegründeten Königreiches Portugal und Geburtsort des ersten Portugiesen, König Alfonso I. Henriques, war. Hier besichtigen Sie die gut erhaltene und eindrucksvolle Burg und spazieren durch die schönen Gassen der Altstadt.
Anschließend besuchen Sie ein Weingut. Der Betrieb zählt zu den innovativsten der Region und experimentiert viel im Bereich der Anbaumethoden, der Sortenwahl und der Verbesserung der nachhaltigen Produktionsweise.
4. Tag: Porto: Pinhäo - Lamego
Verpflegungen F, A
Das Douro Tal zählt zu den aufregendsten Landschaften Portugals. Eine wunderschöne Strecke führt am Fluss entlang bis Pinhäo, ein kleiner Ort, nördlich von Régua. Dort besuchen Sie den Bahnhof, wo auf Azulejos (Kachel) Szenen der Traubenlese dargestellt sind. Anschließend besuchen Sie eine traditionsreiche Portwein-Kellerei. Dort werden Sie zu einer Weindegustation eingeladen. Weiterfahrt nach Lamego, wo Sie die Wallfahrtsstätte Nossa Senhora dos Remédios mit ihrem wunderbaren barocken Treppenaufgang (686 Stufen) besuchen.
5. Tag: Porto – Aveiro – Coimbra
Verpflegungen F, A
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Stadt Porto und fahren in Richtung Aveiro.
Die zauberhafte Stadt Aveiro, wird wegen ihrer Kanäle mit schönen Häusern und prachtvollen Fassaden oft mit Amsterdam und Venedig verglichen. Die Stadt bietet eine von Wasser geprägte Landschaft. An Meer und ria (Haff) gelegen, wird Aveiro von einem Netz von Kanälen durchzogen, auf dem die „barcos moliceiros“ (Seetang-Boote) umherfahren. Diese schlanken und farbenfrohen Boote dienten dazu, Algen und Seegras zu fangen. Aveiro besitzt eine Anzahl von Gebäuden im Stil „Arte Nova“ (Jugendstil), die anzusehen sich lohnt. Hier besichtigen Sie das Kloster Jesus, ein ehemaliges Dominikanerinnenkloster aus dem 15. Jahrhundert.
Anschließend besuchen Sie eine Auster und Salz Produktion. Weiterfahrt nach Coimbra.
6. Tag: Coimbra – Lissabon
Verpflegungen F, A
Nach dem Frühstück besichtigen Sie Coimbra die ehemalige Hauptstadt Portugals. In Coimbra befindet sich eine der ältesten Universitäten Europas, und das Stadtbild wird von den über 13.000 Studenten beherrscht. Weiterfahrt durch Mittelportugal zu den beiden Nationalheiligtümern im gotischen Baustil, zum Klöster Batalha und Alcobaça. Die mittelalterliche Zisterzienserabtei beherrscht das reizvoll, inmitten einer fruchtbaren Landschaft gelegen Städtchen. Fahrt nach Nazaré, einen malerischen am Atlantischen Ozean gelegenen Fischerort. Anschließend Fahrt nach Óbidos. Der Reiz von Óbidos besteht aus der vollständig erhaltenen Stadtmauer. Heute steht der Ort unter Denkmalschutz. Ein kleiner Spaziergang führt Sie zur Kirche Santa Maria. Ankunft in Lissabon am frühen Abend.
7. Tag: Lissabon
Verpflegungen F, A
Stadtrundfahrt in Portugals Hauptstadt. Die Besichtigung beginnt mit Lissabons Highlight die berühmte Straßenbahn Nr. 28. Mit dem Bus geht es vorerst zum Stadtteil Estrela und von dort aus Weiterfahrt mit der historischen Straßenbahn durch die schönen Stadtviertel Bairro Alto und Baixa in die Alfama, den ältesten Teil der Stadt. Die Tram verbindet Lissabon von Westen nach Osten. Am Aussichtspunkt Portas do Sol unternehmen Sie einen kleinen Sparziergang zur Burg. Besichtigt wird die über der Stadt thronende Burg Castelo de Sao Jorge. Im Anschluss Spaziergang bergab durch die typischen verwinkelten Gassen der Alfama zur Sé Kathedrale. Am Nachmittag geht es zum zweiten Teil der Stadtbesichtigung. Die erfolgreichen Entdeckungen von über 500 Jahren katapultierten Belém plötzlich zum Rampenlicht der Weltgeschichte. Hier erfahren Sie mehr über die Entdeckungsreise und das portugiesische Imperium.
Direkt am Fluss liegt der Turm von Belem das Wahrzeichen der Stadt. Von hier aus sind es nur noch wenige Meter bis zur Praça do Império mit der imposanten Anlage des Hieronymus-Kloster.
8. Tag: Lissabon: Evora
Verpflegungen F,A
Nach dem Frühstück verlassen Sie Lissabon über die längste Brücke Europas, die Vasco-da-Gama-Brücke. Fahrt zunächst nach Evora, eine der schönsten Städte Portugals, Hauptstadt des Alentejo. Innerhalb ihres römischen Stadtmauerrings kann man auf engstem Raum Kultur und Geschichte der unterschiedlichsten Epochen Revue passieren lassen. Die von der UNESCO als Weltkulturerbe erklärte Stadt erstreckt sich malerisch auf einer Anhöhe und zählt zu den bedeutendsten Kunst- und Kulturstädten Portugals. Rückfahrt nach Lissabon.
9. Tag: Lissabon: Sintra
Verpflegungen F,A
Ausflug nach Sintra, der ehemaligen Sommerresidenz der portugiesischen Monarchen.
Sintra, ca. 30 km nordwestlich von Lissabon gelegen, beeindruckt durch seine Berglandschaft mit üppiger Vegetation. Besichtigung des Königsplasts. Weiterfahrt der Küste entlang nach Cabo da Roca, vorbei am Strand von Guincho, der wegen seiner Winde vor allem bei Surfern beliebt ist. Stadteinwärts halten Sie beim „Höllenschlund“ Boca do Inferno, einer Felsplattform über der tosenden See und erreichen anschließend den Fischerort Cascais, wo am Hauptplatz vor dem Fischmarkt die bunt bemalten Fischerboote liegen. Einer der beliebtesten, nobelsten Badeorte an der Lissabonner Küste. Rückfahrt nach Lissabon.
10. Tag: Lissabon - Frankfurt
Verpflegungen F
Zu gegebener Zeit Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt. Ende einer wunderschönen Reise.
Jetzt Ihre individuelle Reise anfragen
Ich stelle Ihnen gerne Ihre individuelle Reise zusammen und unterstütze Sie bei der Organisation.
Marion Simma
+ 49 (0) 7529 / 9713 498
marion.simma@miller-reisen.de
Fragen Sie Ihre individuelle Reise gleich an
Gerne stellen wir Ihnen Ihre individuelle Reise zusammen und unterstützen Sie bei der Organisation.
Marion Simma
Jessica Pfefferle
Lara Stolz