Besuch der Hauptstadt
Sri Lanka – Tropische Agrarwunder und kulturelle Vielfalt
15-tägige Gruppenreise zum Thema Landwirtschaft
Die Reise nach Sri Lanka bietet einzigartige Einblicke in die vielfältige Landwirtschaft des Landes, von Kokosnuss- und Reisforschungsinstituten bis hin zu traditionellen Anbaumethoden und modernen Bewässerungstechniken. Dabei erleben Sie hautnah die sri-lankische Agrarwirtschaft, inklusive Besuchen bei Teefabriken, Gewürzgärten und verschiedenen Feldfrüchte-Anlagen. Kulturelle Höhepunkte wie der Zahntempel in Kandy, die Felsenfestung Sigiriya und die holländische Festung in Galle ergänzen das landwirtschaftliche Programm und vermitteln ein umfassendes Bild der Insel. Lokale Traditionen und die sri-lankische Gastfreundschaft, von der Teilnahme an Puja-Zeremonien bis hin zu Kochkursen bei einheimischen Familien, sorgen zudem für unvergessliche Erlebnisse.
Reiseablauf & Besichtigungen
1. Tag: Deutschland – Colombo
Linienflug von Deutschland nach Colombo. Ankunft am nächsten Tag.
2. Tag: Deutschland – Colombo – Negombo
Ankunft in Colombo am Morgen. Begrüßung durch Ihre deutschsprechende Reiseleitung und Fahrt zu Ihrem Hotel in Negombo. Bei einer abendlichen Stadtrundfahrt durch Negombo sehen Sie das Fischerdorf, die alte holländische Festung aus dem Jahr 1678, die zum Gefängnis umfunktioniert wurde, den Hamilton-Kanal, der von den Holländern für den Transport von Zimt gebaut wurde, die St. Mary’s Church und den alten holländischen Friedhof sowie den Fischmarkt von Negombo.
3. Tag: Negombo – Lunuwila – Bathalagoda – Anuradhapura
Verpflegungen F
Nach dem Frühstück Fahrt nach Anuradhapura, die erste Hauptstadt Sri Lankas. Unterwegs besuchen wir das Kokosnuss-Forschungsinstitut in Lunuwila, das einzige in Sri Lanka. Sie fahren durch das Kokosnuss-Dreieck und sehen, wie alle Teile des Baumes verarbeitet werden. Weiterfahrt und Besuch des Reisforschungs- und Entwicklungsinstituts (RRDI) in Bathalagoda. Das RRDI spielt eine wichtige Rolle für die Reisproduktion des Landes, indem es durch kontinuierliche Forschung neue ertragreiche Reissorten identifiziert und freisetzt sowie verbesserte Schutztechnologien einführt, die den Landwirten helfen, das Ertragspotenzial der von ihnen angebauten Sorten zu nutzen. Weiterfahrt zu Ihrem Hotel in Anuradhapura.
4. Tag: Anuradhapura – Maha Iluppallama – Giritale – Polonnaruwa - Dambulla
Verpflegungen F
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Maha Iluppallama und besuchen das Field Crop Development & Research Institute. Es befasst sich hauptsächlich mit Feldfrüchten, die normalerweise für die trockene Zone des Landes geeignet sind, und führt kontinuierliche Forschungsarbeiten zu diesen Pflanzen durch. Außerdem werden hier verschiedene Bewässerungsexperimente durchgeführt und Personal für den Agrarsektor ausgebildet. Sie überqueren zweimal den 35 Meilen langen Yoda Ela (Kanal), ein Wunderwerk der Ingenieurskunst, das gebaut wurde, um Wasser aus dem von König Dhatusena errichteten Kala Wewa-Stausee nach Thisawewa in Anuradhapura (König Dewanampiyatissa) zu bringen. Weiterfahrt nach Giritale. Unterwegs besuchen Sie ein Unternehmen, in dem eine Reihe von landwirtschaftlichen Aktivitäten durchgeführt werden, wie bspw. die Saatgutfarm, die Saatgutverarbeitungseinheit, die Kompostproduktion, die Viehzucht usw. Weiterfahrt nach Polonnaruwa, die mittelalterliche Hauptstadt Sri Lankas. Besuchen Sie die vielen Stätten von archäologischem und historischem Interesse in der Heiligen Stadt darunter die Gitterstatue, das Viereck und der Königspalast.
5. Tag: Dambulla: Sigiriya
Verpflegungen F
Heute besuchen Sie die Felsenfestung Sigiriy, der „Löwenfels“ mit Ruinen einer alten Festung. Weiter geht es zu einer „Chena-Kultur“. Bei dieser Form der Landwirtschaft wird Dschungelland gerodet, eine oder zwei Saisons lang angebaut und dann an einem neuen Ort wieder aufgegeben. Verbringen Sie Zeit auf einem Bauernhof in der Trockenzone, wo Reis und andere Produkte aus der Trockenzone angebaut werden, um biologische Lebensmittel zu produzieren. Rückfahrt nach Dambulla und Nachmittag zur freien Verfügung. Nehmen Sie sich Zeit, durch die Stadt zu Bummeln. Sie ist ein wichtiger Knotenpunkt und Wirtschaftszentrum der Insel. Am Abend wartet eine traditionelle, kulturelle Aufführung auf Sie.
6. Tag: Dambulla
Verpflegungen F, M
Tauchen Sie heute ein in die sri-lankische Kultur bei einem Besuch eines Dorfes. Hier wartet eine Ochsenkarren- und Katamaranfahrt auf Sie. Außerdem lernen Sie wissenswertes über den traditionellen „Chena-Anbau“, eine von den Dorfbauern verwendeten Brandrodung. Zur Stärkung wartet ein Mittagessen bei einer traditionellen sri-lankischen Familie. Hier erleben Sie den Kochprozess hautnah. Rückfahrt nach Dambulla.
7. Tag: Dambulla - Kandy
Verpflegungen F
Heute geht Ihre Reise weiter Richtung Kandy, der Stadt auf den Hügeln. Auf dem Weg dorthin besuchen Sie den Höhlentempel Dambullas. Der Tempelkomplex besteht aus fünf Höhlen unterschiedlicher Größe und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weiter geht es zu einem Gewürzgarten. Bei einer Führung erfahren Sie hier wissenswertes über den Anbau und die Verarbeitung der Gewürze. Außerdem haben sie die Möglichkeit, die fünf Eigenschaften von Gewürzen kennenzulernen und zu probieren: Geschmack, Farbe, Aroma, verdauungsfördernde Eigenschaften und medizinische Wirkung. Am Abend sehen Sie in Kandy eine kulturelle Darbietung traditioneller kandyscher Tänzer und Trommler, einschließlich des andächtigen „Feuerlaufs“, und wandern in der sternenklaren Nacht zum Zahntempel – der bei weitem wichtigsten Kultstätte für Buddhisten weltweit.
8. Tag: Kandy – Nuwara Eliya
Verpflegungen F
Bei Ihrer heutigen Stadtrundfahrt durch Kandy besuchen Sie dir wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter den Upper Lake Drive und den königlichen Botanischen Garten. Weiter geht es zum Teemuseum, in welchem Sie die traditionelle Herstellung des sri-lankischen Tees kennenlernen. Um noch tiefer in die spannende Welt der Tee-Herstellung einzutauchen, besuchen Sie im Anschluss eine Teefabrik und eine Plantage, wo Sie den weltberühmten „Ceylon-Tee“ kosten können. Bevor Sie Ihr Hotel in Nuwara Eliya beziehen, machen Sie noch einen weiteren Stopp bei einer typischen Gemüsefarm auf dem Lande und erhalten Einblicke in den Anbau von Feldfrüchten.
9. Tag: Nuwara Eliya
Verpflegungen F
Der heutige Tag steht nochmals im Zeichen des Tees: Am frühen Morgen erhalten Sie Einblicke in den Alltag der Mitarbeitenden in einer Teefabrik. Nach einem späten Frühstück besuchen Sie die New Zealand Farm in Ambewela, die für ihre Milchproduktion bekannt ist. Am Nachmittag erhalten Sie bei einem Besuch des Teeforschungsinstituts (TRI) in Talawakelle spannende Einblicke in die Forschungsarbeiten, welche vor allem Feldversuche, sowie die Einrichtung von Demonstrationsanlagen für die Ausbildung der Anbauer umfasst. Rückfahrt nach Nuwara Eliya.
10. Tag: Nuwara Eliya – Haputale
Verpflegungen F
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer nach Nanu Oya-Nuwara Eliya zum Bahnhof. Von hier nehmen Sie den Zug nach Haputale (nach Verfügbarkeit). Genießen Sie auf der rund zweistündigen Fahrt die malerische Landschaft Sri Lankas. Vom Bahnhof in Haputale fahren Sie zum bekannten Aussichtspunkt Lipton’s Seat. Hier bietet sich Ihnen ein atemberaubendes 360° Panorama auf die umliegenden Hügel, Täler und Teeplantagen. Hier treffen Sie auch auf die Statue von Thomas Lipton, ein besonderer Tee-Pionier des 19. Jahrhunderts. Übernachtung in Haptule.
11. Tag: Haputale – Tissamaharama
Verpflegungen F, M
Heute verlassen Sie das Hochland und machen sich auf den Weg nach Tissamaharama ins Flachland. Sie werden hier nicht nur eine Veränderung der Topographie, sondern auch der Vegetation und des Klimas. Unterwegs besuchen Sie eine Zuckerrohrplantage und erhalten Einblicke in den Anbau der Pflanze. Im Anschluss können Sie sich bei einem gemeinsamen, regionalen Mittagessen in Uva Kuda Oya stärken, bevor Sie am Nachmittag einer Puja Zeremonie an der Andachtsstätte Kataragama Maha Dewalaya beiwohnen. Die Puja ist ein hinduistisches Ritual, welches mit eine Feuerzeremonie verbunden ist. Fahrt zum Hotel in Tissamaharama.
12. Tag: Tissamaharama – Galle
Verpflegungen F
Am Vormittag besuchen Sie den botanischen Garten in Hambantota, den einzigen botanischen Garten in der Trockenzone. Weiter geht es nach Galle, der südlichen Hauptstadt. Die Hafenstadt liegt an einem der wichtigsten Seewege und hat einen einzigartigen Charme. Die Stadt ist geprägt von den Einflüssen der Portugiesen und der Holländer. Besonders bekannt ist die holländische Festung von Galle, ein UNESCO-Weltkulturerbe, welches Sie am Nachmittag besuchen.
13. Tag: Galle – Bentota
Verpflegungen F
Nach dem Frühstück besuchen Sie das Ariyapala Maskenmuseum. Das Maskenschnitzen ist eine lokale Tradition in der südlichen Küstenregion Sri Lankas. Ein weiteres kulturelles Erlebnis wartet heute auf Sie bei der Besichtigung der weltweit einzigen Mondsteinmine. Mondsteine sind besondere Steine, von denen angenommen wird, dass sie Kräfte aus ihrer magnetischen Energie weitergeben. Hier können Sie die Gewinnung des Mondsteins direkt kennenlernen: Vom Abbau in der Mine bis zum Verkauf. Bevor Sie Ihr heutiges Tagesziel erreichen, besuchen Sie das Schildkrötenschutzprojekt in Kosgoda. Hier können Sie neben geretteten Jungtieren auch Schildkrötenbrutstätten entdecken und wissenswertes über den Schutz dieser besonderen Tiere. Weiterfahrt nach Bentota und Freizeit.
14. Tag: Bentota – Colombo
Verpflegungen F
Bei Ihrem heutigen Besuch in einem Rubber Research Institute (RRI) erhalten Sie Einblicke in die Gummiproduktion. Das erhaltene Wissen können Sie anschließend bei der Besichtigung einer Kautschukplantage weiter vertiefen. Weiterfahrt nach Colombo, die Handelshauptstadt des Landes. Hier unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt und besichtigen dabei unter anderem den buddhistischen Tempel, die holländische Wolvendhal-Kirche und den Hindu-Tempel. Rest des Tages zur freien Verfügung.
15. Tag: Colombo – Deutschland
Verpflegungen F
Zu gegebener Zeit erfolgt der Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Deutschland. Ankunft am nächsten Abend.
Jetzt Ihre individuelle Reise anfragen
Ich stelle Ihnen gerne Ihre individuelle Reise zusammen und unterstütze Sie bei der Organisation.
Lara Stolz
+ 49 (0) 7529 / 9713 411
lara.stolz@miller-reisen.de
Fragen Sie Ihre individuelle Reise gleich an
Gerne stellen wir Ihnen Ihre individuelle Reise zusammen und unterstützen Sie bei der Organisation.
Marion Simma
Jessica Pfefferle
Lara Stolz